Hallo, ich bin Sarah,
Journalistin, Texterin und Lektorin.
- Psychologie
„Diese Mädchen haben an nichts mehr Freude“
Manche Mädchen leiden sehr unter der Schule, Zukunftsängsten, Mutlosigkeit. Grund seien oft ihre angestrengten Mütter, sagt der Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort. - Jens Söring über Haft
„Jede Schwäche, die du zeigst, führt zu einer Vergewaltigung“
Jens Söring wurde wegen Doppelmordes verurteilt und saß in den USA 33 Jahre hinter Gittern. Im SPIEGEL-Interview spricht er über seine Überlebensstrategien und eine Tat, die sein Leben zerstörte. - Arbeiten mit ADHS
Sie brauchen Freiheit, keine Kontrolle
Die eine vergisst die Zeit, die andere ist am produktivsten, wenn es draußen dunkel ist. Zwei Frauen arbeiten mit ADHS – anders als andere, aber nicht schlechter. - Kirche
Gott ist jetzt auf Insta
Junge Geistliche sprechen im Internet über Menstruation, Masturbation, Feminismus oder Sex vor der Ehe – und erreichen Tausende junge Gläubige. Dafür werden sie gefeiert, aber auch kritisiert. - Buchprojekt
Auf die Väter kommt es an
Was macht einen guten Vater aus? Welche Rolle spielt er bei der Entwicklung seines Kindes? Eine ganz besondere, hat Psychologin Lieselotte Ahnert herausgefunden. - Leben im Behelfsheim
Die letzten ihrer Art
Aus einer Übergangslösung wurde ein Zuhause: Die Materlas leben seit Jahrzehnten in einer Schrebergartensiedlung in Hamburg. Sie gehören zu den letzten, die das dürfen. - Kleptomanie
Den Preis, den sie zahlen
Sie stehlen nicht, um sich zu bereichern, sondern weil es eine lebenslange Sucht ist. Die Geschichte zweier Frauen zeigt, wie gefährlich Kleptomanie sein kann. - Aufwachsen im SOS-Kinderdorf
Celine ist zu Hause, aber nicht bei ihren Eltern
Wenn Mütter und Väter überfordert sind, brauchen Kinder ein anderes Zuhause. Sie finden es in SOS-Kinderdörfern – hier sind sie willkommen und gemocht. Und in Sicherheit. - Angelnde Frauen
„Beim Angeln gibt es die gleichen Vorurteile wie beim Einparken“
Angeln galt lange als Männerdomäne, doch immer mehr Frauen entdecken den Sport für sich. Claudia Darga, erfolgreiche Karpfen-Anglerin, erklärt, worauf es an der Rute ankommt. - Flucht aus der Ukraine
Mein Sohn, Du hast es durch einen Krieg zu uns geschafft
Eine Ukrainerin floh hochschwanger aus dem Krieg. Ihr Kind kam in Hamburg zur Welt. Sie hatte Glück. Nicht alle Kliniken sind auf Frauen wie sie vorbereitet. - Geburtstraumata
„Ich wollte nur noch sterben“
Kaiserschnitt ohne ausreichende Narkose, ruppiger Umgangston: Mütter berichten von Demütigungen und sogar Gewalt unter der Geburt. Was können Betroffene tun? - Angststörung im Job
Die Panik kommt nach Feierabend
Lange führte sie ein Doppelleben: Erst die Arbeit, dann die Angst. Eine junge Frau leidet unter Panikattacken. Der Stress im Job war da leider alles dere als hilfreich. - Finanzen
Jung und in der Schuldenfalle
Manche ihrer Klienten sind gerade erst bei den Eltern ausgezogen und stehen schon mit 10.000 Euro in der Kreide: Zwei Schuldenberaterinnen erklären, wie sie vorgehen und worauf es ankommt. - Haustier-Präparatorin
„Ich kann mit meiner Arbeit keine Wunder vollbringen, aber ich schaffe eine Erinnerung für die Ewigkeit“
Können Menschen sich nach dem Tod ihres Haustieres nicht von diesem trennen, landen manche bei Jennifer Dörk. Sie ist für viele nicht nur Tierpräparatorin, sondern auch eine Art Seelsorgerin. - Corona-Lockdown
Als Julia nicht mehr aufwachen wollte
Irgendwann wusste Julia nicht mehr, wie sie das Homeschooling schaffen soll. Die Elfjährige entwickelte eine Depression. Über die psychischen Folgen der Pandemie. - Schälmesser
Scharfes Teil
Ob Wurst oder Schleifenband, Pakete oder Rosensträucher: Dieses Messer schneidet alles – und hält Jahrzehnte. - Familie
Schwester, Schwester, Kind
Lara und Nina Piaskowy sind Zwillinge und kümmern sich gemeinsam um Ninas Tochter. Einen Mann braucht es nicht, finden sie. Nun will auch Lara ein Kind. Dafür muss sie nicht nur biologische Hürden überwinden. - Demenzerkrankung
„Heute passe ich auf meinen Vater auf“
Er ist noch ein Kind, als sein Vater an Demenz erkrankt. Über eine Diagnose, die das Familienleben verändert. - Sterilisation bei Frauen
Nein, ich will wirklich keine Kinder
Denise will nie Mutter werden, also entscheidet sie sich mit 25 für eine Sterilisation. Obwohl der Eingriff legal ist, verweigern ihn viele Ärzte. Wer entscheidet hier? - Leben mit einer Krähe
Frau Schoemann will ihren Charly zurück
Sie kochte ihm jeden Morgen ein weiches Ei und grub Regenwürmer aus der Erde, er begrüßte sie mit einem lauten Krächzen. Dann kam der Tierschutz und nahm den Vogel nach 17 Jahren mit.